Windenergie in Neukirchen-Pilgramshof: Bericht zur Bürgerinformation am 20.03.25

Über den Planungstand und Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung wurden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei der Infoveranstaltung informiert.

Unter großer Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger konnte im Neukirchener Hof eine erfolgreiche Infoveranstaltung durchgeführt werden. 

Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Peter Achatzi die anwesenden Bürgerinnen und Bürger und erläuterte wie es zur Ausweisung der Potentialflächen kam. Im Anschluss stellte Michael Vogel (Vorstand) die Jurenergie vor und widmete sich dem Thema Bürgerbeteiligung. Agnes Gruber (Projektmanagerin Wind) stellte den aktuellen Planungsstand vor und gab einen Ausblick in die nächsten Projektschritte.

Danach kamen die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zur Wort und konnten ihre Fragen rund um Planung, Bau und Betrieb der Windräder sowie zur Bürgerbeteiligung stellen. 

An Infoständen der Planungsfirmen hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich ebenfalls zu informieren. Das Ingenieurbüro Petter aus Neumarkt informierte über den Ablauf der Genehmigungsplanung. Das Büro für ökologische Studien Schlumprecht stellte das Vorgehen bei der artenrechtlichen Kartierung vor und hatte als Anschauungsmaterial Horchboxen für die Erfassung von Fledermäusen mitgebracht. 

Weitere Infoveranstaltungen sind geplant, sobald konkrete Angaben zur finanziellen Bürgerbeteiligung gemacht werden können. 

Windpark Neukirchen-Pilgramshof

  • max. Leistung pro Windrad 7 MW
  • Drei geplante Anlagen
  • jährliche Erzeugung: ca. 40.000 MWh
  • Menge reicht für ca. 12.000 Haushalte
  • Gesamthöhe jeweils 260 – 270 m
  • Rotordurchmesser 175 m
  • voraussichtlicher Baubeginn 2028/2029